Der Marder ist ein Allesfresser und scheut nicht die Nähe der Menschen. Das Raubtier schläft unter Tags
und zieht sich dazu an einen ruhigen Ort, was eine Scheune, Dachboden oder Keller sein kann.
Marder haben wie andere Raubtiere die Eigenschaft bzw. den Drang ihr Revier mit einer Duftmarke abzugrenzen. In der
Regel interessieren ihn Motorräume nicht, es sei denn, ein anderer Marder hat dort seinem Platz gefunden und diesen
entsprechend markiert. Das kann nicht zugelassen werden und dann wird alles zerbissen und zerkratzt, was er im Motorraum
vorfindet. Der Marderschaden kann dadurch extrem sein und aufwendige Reperaturarbeiten
verursachen. Besonders im Frühling sind Marder Attacken sehr häufig, wenn das Tier sein
Revier wieder neu absteckt.
Vor allem wenn Sie zu den Personen gehören, die nachts zwischen zwei Orten pendeln. Hier geraten Sie in Gefahr, dass
am anderen Abstellplatz ein anderer Marder seine Duftmarke unter Ihrer Motorhaube setzt und der Marder am anderen Ort
die Konkurrenz sofort wahrnimmt.
Marder Attacke - Vorsorge für den Ernstfall
Hier sollten Fahrzeugbesitzer rechtzeitig an einen Marderschutz denken,
und wenn Sie in einem Gebiet wohnen oder arbeiten, das bekannt für Marderattacken ist, eine Zusatzversicherung
für Marderbisse mit abzuschließen.
Stellen Sie fest, dass sich ein Marder in Ihrem Motorraum breit gemacht hat, ist eine* Motorwäschezu empfehlen, um die Duftspuren zu beseitigen, die aufs neue die pelzige Konkurrenz anlocken kann.
Marderabwehr - Womit sich gegen Marder wappnen
Hausmittel und Bauernregeln
Solche Vorschläge können Sie getrost ignorieren. Kann sein Sie
haben Glück und wehren die ein oder andere Marder Attacke ab. Nur ist das Tier nicht dumm und wir bezweifeln, dass dies eine Dauerlösung
ist, um den Marder damit für immer loszuwerden. Es wird geschätzt, dass ca. 100.000 mal pro
Jahr Fahrzeuge in Deutschland einer Marderattacke ausgesetzt sind. Eine stolze Zahl, die sich durch Hausmittel kaum
reduzieren lässt. Mit Hausmittel und Bauernregeln werden weiterhin Zündkabel, Gummidichtungen, Schläuche usw. zerbissen.
Toilettensteine und Mottenkugeln, Hunde- und/oder Katzenhaare haben keine Wirkung. Werbewirksame Pasten und Spezial-Sprays, die
nicht nur stinken und Ihnen die unter anderem auch die Luft im Innenraum rauben können, schützen kaum vor Marderbisse.
Ultraschall liest sich zwar interessant, funktioniert aber nur ein bis zweimal, bis der Marder dahinterkommt, dass es ihm nicht schadet.
Auch wenn Sie eine Versicherung gegen Marderattacken haben, empfiehlt es sich einen wirksamen Marderschutz einzusetzen. Der Zeitaufwand
und die nervende Belastung durch die zerstörten Teile, die ersetzt werden müssen, bereiten Ihnen gewiss keine Lebensfreude, auch wenn die
Versicherung den Schaden zahlt.
Wirksamer Marderschutz
Wir alle sind Tierfreunde und wollen unseren pelzigen Störenfried nicht verletzen oder umbringen. Am besten wirken
Gitter, Metallplatten oder Maschendraht, die unter Strom stehen und den Marder mit leichten Stromschlägen, die ihm nicht
schaden, in die Flucht schlagen. Vor allem wenn der Stromschlag die empfindliche Schnauze trifft, hat der Marder keine
Lust mehr auf eine Wiederholung.
Noch eine Methode für den Kabelschutz sind Hartplastikrohre aus dem Baumarkt oder Wellrohre im Kfz-Fachhandel, die zur Ummantelung
der Kabel benutzt werden. Diese sollten so angelegt werden, dass sie keine heißen Motorteile berühren und an den Enden nicht an
Kabel und Schläuchen scheuern können.
Wirksame Marderabwehr
Marderschreck, Marderschutz oder Marderabwehr werden die kleinen Geräte genannt. Damit auch Sie Ihren Marder los
werden, haben wir hier drei empfehlenswerte Geräte. Falls Sie unsicher wegen der Montage sind, jede Kfz-Werkstatt baut Ihnen den
Marderschutz ein.
Lassen Sie sich bei Verdacht auf Marderattacken besser auf keine Experimente ein. Wenn Sie in einen neuen Ort
ziehen, oder den Arbeitsplatz wechseln, erkundigen Sie sich nach Marder Attacken und sorgen dementsprechend vor. Jeder, der
schon mal einen Marderschaden am Auto hatte, wird es Ihnen bestätigen.
* Für die empfohlene Motorwäsche, der Umwelt zuliebe, bitte eine autorisierte Service Werkstatt oder einen geeigneten Waschplatz
für Fahrzeuge mit entsprechendem Ölabscheider benutzen. Zudem drohen empfindliche Strafen, da die Auto- bzw. Motorwäsche
aufgrund der Paragrafen für Gewässer- und Bodenverunreinigung in vielen Gemeinden und Städten verboten ist.